Umschulung zum Feinwerkmechaniker - Schwerpunkt Maschinenbau
Abschluss
Feinwerkmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Der Umschulungskurs wird im Schwerpunkt Maschinenbau durchgeführt.
Im Lehrgang enthalten ist auch der staatlich anerkannte Abschluss zur "CNC-Fachkraft (HWK)"
Inhalt
Kenntnisse und Fertigkeiten der Feinwerkmechaniker/in
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Umweltschutz
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Maschinelles Bearbeiten
- Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen, Wärmebehandlung
- Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen
- Maschinelles Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen unter Anwendnung verschiedener Fertigungsverfahren
- Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
- Montieren und in Betrieb nehmen
- Instandhalten von technischen Systemen
Schwerpunkt Maschinenbau
- Fügen
- Montieren und in Betrieb nehmen