Osterhofener Adventssingen
Was wäre der Advent ohne seine Lieder? Zu keiner anderen Jahreszeit wird in deutschen Familien mehr gemeinsam musiziert und gesungen. Mit einem großen offenen Adventssingen holt die Stadt Osterhofen diese Tradition jetzt nach draußen. Rund um den geschmückten und feierlich beleuchteten Christbaum vor dem Rathaus werden am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr bekannte Adventslieder angestimmt – und ganz Osterhofen soll mitsingen.
Mit der Veranstaltung, die, mit ein wenig Glück beim Wetter, zu einem großen Gemeinschaftserlebnis werden kann, hat die Stadt einen Vorschlag von Georg Reischl aufgegriffen. Ehrenbürger Otto Würgert hat sich sofort bereit erklärt, das Programm zu gestalten und auch die Asambläser mit Leiter Josef Irber zögerten nicht, als sie von der Idee hörten. Sie werden die Sänger an dem Abend mit ihren Instrumenten begleiten.
Gesungen werden ausschließlich bekannte und beliebte Lieder der Vorweihnachtszeit, die auch schon die Kleinsten mitschmettern können. Vorkenntnisse sind also nicht nötig. Die Liedtexte werden vor Ort kostenlos verteilt.
Eine knappe Stunde soll gesungen werden – danach bietet der Stadtmarketingverein OHO e.V. noch heiße Getränke für diejenigen an, die den Abend draußen rund um den Christbaum ausklingen lassen möchten. Der Verkaufsstand ist auch von 17 bis 18 Uhr geöffnet – nur während des Adventssingens wird nicht ausgeschenkt.
Eines ist den Organisatoren klar – je mehr am 19. Dezember mitsingen, umso schöner wird die Sache. Dann könnte daraus für das vorweihnachtliche Osterhofen eine ganz neue Tradition entstehen.