Natur- und Kultur- Erlebnis-Schifffahrt auf der Donau von Vilshofen nach Deggendorf und zurück

Sonntag, 21.09.2025

13:00 - 19:00 Uhr

Anlegestelle der Firma Wurm + Noé an der Donaupromenade Vilshofen
Donaupromenade
94474 Vilshofen

am Sonntag, den 21.09.2025
Abfahrt: 13:00 Uhr
Zwischenstopp in Deggendorf, Eginger Straße 32 a (nähe Strandbar): ca. 16:00 - 16:30 Uhr
Ankunft: gegen 19:00 Uhr
Abfahrt und Ankunft in Vilshofen an der Personenschifffahrts-Anlegestelle der Firma Wurm + Noé an der Donaupromenade

Preise:
Erwachsene 35 Euro, BN-Mitglieder 30 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2 Euro (Kinderprogramm an Bord!)
(jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühren und ggf. Porto für Versand)

Aktuelle Informationen und Kartenvorverkauf:
Online unter https://deggendorf.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/donauschifffahrt-2025
Direktlink zum Kartenvorverkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/684922cc7664391d2f999a1d/e/684925a9953bfc2f71f5a800

Programm:
Die frei fließende Donau zwischen Vilshofen und Deggendorf erleben!

Die frei fließende Donau zwischen Straubing und Vilshofen ist eine der schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften Bayerns. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) lädt alle Interessierten ein, diese einmalige Flusslandschaft zwischen Gäuboden und Bayerischem Wald bei einer Erlebnisschifffahrt  zu entdecken.

Die diesjährige Fahrt startet erstmals in Vilshofen und führt an den Donauorten Pleinting, Hofkirchen, Winzer und Niederalteich vorbei nach Deggendorf. Dabei kann man die Naturschutzgebiete  „Winzerer Letten“, „Staatshaufen“ und „Isarmündung“ vom Wasser aus erleben.

Der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz und profunde Donaukenner Prof. Dr. Hubert Weiger wird dabei Fluss, Landschaft und kulturelle Besonderheiten erläutern, sowie besonders den Hochwasserschutz, die Hochwasservorsorge und die aktuellen Planungen erklären.

Auf dem Schiff ist die Ausstellung „Lebendige Donau in Bayern und Europa“ aufgebaut. Dazu gibt es ein Quiz für Jung und Alt mit attraktiven Preisen.

Beim Zwischenstopp in Deggendorf lädt der Kreisvorsitzende Georg Kestel zu einem kurzen Spaziergang über das ehemalige Landesgartenschaugelände ein.

Die Fahrt stromabwärts von Deggendorf zurück nach Vilshofen wird mit Livemusik der Band "Oane wia koane" zum Kulturgenuss. Verena Neuhofer, Verena Meier, Magdalena Uhlmann und Vera Biller aus und um Schwarzach bei Bogen singen und spielen mit Harfe, Bass, Geige und der Steirischen Harmonika auf. Dabei liegt ihnen die niederbayerische Tradition sehr am Herzen, allerdings bleibt auch Raum für Musik aus anderen Regionen - und einigen eigenen Interpretationen. Volksmusik – unkonventionell und trotzdem bodenständig!

Das Bordrestaurant sorgt während der ganzen Fahrt mit feinem Essen für das leibliche Wohl – auch vegetarisch und vegan.

Für Kinder ist auf dem Tanz-Parkett ein eigener, großzügiger Spielbereich mit Kinderprogramm eingerichtet.

Anreise:
Anlegestelle Vilshofen:
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Vilshofen in ca. 20 min zu Fuß zur Personenschifffahrtsanlegestelle an der Donaupromenade.
Mit dem Auto: Anreise über Autobahn A3 Ausfahrt Garham/Vilshofen oder Bundesstraße B8 zur Personenschifffahrtsanlegestelle an der Donaupromenade in Vilshofen.  Parkplätze sind direkt vor Ort.
Link zu Anreise und Parkmöglichkeiten: https://www.donauschifffahrt.eu/vilshofen/
Anlegestelle Deggendorf:  
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Deggendorf in ca. 30 min zu Fuß zur Personenschifffahrtsanlegestelle an der Egingerstraße.
Mit dem Auto: Autobahn München – Deggendorf (A 92), Ausfahrt Deggendorf-Mitte. Beschilderung Personenschifffahrtsanlegestelle folgen bis zum Parkhaus Deichgärten in der Egingerstraße. Von dort zu Fuß bis zur Schifffahrtsanlegestelle (ca. 5 min).
Link zu Anreise und Parkmöglichkeiten:https://www.donauschifffahrt.eu/deggendorf/

Im Anhang finden Sie ein Plakat (A3). Wenn Sie dieses ausdrucken möchten, können sie die Datei in hoher Auflösung hier herunterladen: https://deggendorf.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/donauschifffahrt-2025. Dort steht das Plakat auch im Format A5 als Handzettel zum Download bereit.

Bitte geben Sie diese Einladung auch an Interessierte weiter. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Kommen!
Hubert WeigerBUND Naturschutz in Bayern e.V., Ehrenvorsitzender

Georg Kestel
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Vorsitzender Kreisgruppe Deggendorf

Karl Haberzettl
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Vorsitzender Kreisgruppe Passau

Rückfragen an:
Irene Weinberger-Dalhof, BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Zusätzliche Preisinformation: zzgl. Vorverkaufsgebühr + Porto, Ermäßigte Tickets siehe Text

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht